Preis: CHF 390.00
Abwechslungsreicher Tiefschneekurs am Samstag. Unterkunft in einem Hotel in Fiesch. Am Sonntag Skitour vom Eggishorn zur Märjelenalp am Aletschgletscher
Bergsteigerzentrum Aletsch
Furkastrasse 46
CH - 3984 Fiesch
Gerne beantworten wir Ihre Anfragen auf:
Eintauchen ins unberührte Weiss. Spuren zeichnen. Schwungvoll. Unbekümmert. Heiter den siebten Sinn entdecken: den Glücksinn.
Preis: CHF 390.00
Abwechslungsreicher Tiefschneekurs am Samstag. Unterkunft in einem Hotel in Fiesch. Am Sonntag Skitour vom Eggishorn zur Märjelenalp am Aletschgletscher
Preis: CHF 390.00
Ein starkes Stück! Vom höchsten Bahnhof Europas, dem Jungfraujoch, über den Konkordiaplatz. Gewusst? Dort ist der Gletscher 1000 Meter dick. Für Anfänger bestens geeignet.
Samstag: Am Samstagmorgen individuelle Anreise zum Jungfraujoch 3454m. Um 12.00 Uhr versammeln der Gruppe beim „Treffpunkt Bergsteigerzentrum“, links vom grossen Kiosk in der Eingangshalle der Station auf dem Jungfraujoch. Der leitende Bergführer orientiert kurz über den Tagesablauf. Nach der Materialkontrolle macht sich die Gruppe bereit für die Abfahrt über den Jungfraufirn zum Konkordiaplatz. Am Konkordiaplatz angelangt, geht’s über eine Metalltreppe hoch zur Konkordiahütte.
Sonntag: Um den Sonnenaufgang nicht zu verpassen und gute Schneeverhältnisse vorzufinden, müssen wir früh aufstehen. Damit keiner zu lange schläft, weckt der Bergführer die Teilnehmer und deckt schon mal den Frühstückstisch. Nach dem Frühstück packen wir den Rucksack und steigen wieder über die Metalltreppe ab und schnallen unsere Ski an. Nach 3 bis 4 Stunden Aufstieg in gemütlichem Marschtempo erreichen wir die Lötschenlücke. Von hier aus geht’s nur noch bergab. Nach ca. 2 Stunden Abfahrt erreichen wir die Fafleralp im Lötschental. Von hier fahren wir mit Postauto nach Goppenstein. Kursende.
Preis: CHF 390.00
Gemütliche Skitour im Herzen des Goms mit Übernachtung auf der heimeligen Chäserstatt.
Wasen 1248m - Alpe Frid 1881m - Mühlebach - Chäserstatt 1772m - Übernachtung im Berghaus Chäserstatt - Chummehorn 2654 m
Marschzeiten bis ca. 4 Stunden / ab 4 Personen
Preis: CHF 390.00
Abwechslungsreiches Skitourenwochenende im Binntal, ein Geheimtipp! Unterkunft in einem guten Hotel in Fiesch. Sie werden begeistert sein von diesem Tal an der Grenze zu Italien. Dieses Tourenwochenende ist auch für Skitouren- Neulinge bestens geeignet.
Samstag: Anreise nach Fiesch, 10.00 Uhr Treffpunkt beim Bergsteigerzentrum Aletsch (beim Volkensport) – Fahrt nach Im Feld mit dem Bus des Bergsteigerzentrums – Aufstieg zum Gandhorn 2467m – Abfahrt nach Im Feld – Rückfahrt mit dem Bus nach Fiesch - Hotelbezug.
Sonntag: Fahrt nach Im Feld mit dem Bus des Bergsteigerzentrums – Aufstieg zum Stockhorn 2612m – Abfahrt nach Im Feld – Rückfahrt mit dem Bus nach Fiesch – Kursende.
Preis: CHF 390.00
Zur modernsten Hütte der Alpen unmgeben von den schönsten Viertausendern. Gletscherabfahrt durch das Schwarztor. Cima Brioschi als Krönung.
Marschzeiten bis zu 4 Stunden
Preis: CHF 390.00
Abwechslungsreicher Tiefschneekurs am Samstag. Unterkunft in einem Hotel in Fiesch. Am Sonntag Skitour vom Eggishorn zur Märjelenalp am Aletschgletscher
Preis: CHF 390.00
Abwechslungsreiches Skitourenwochenende im Binntal, ein Geheimtipp! Unterkunft in einem guten Hotel in Fiesch. Sie werden begeistert sein von diesem Tal an der Grenze zu Italien. Dieses Tourenwochenende ist auch für Skitouren- Neulinge bestens geeignet.
Samstag: Anreise nach Fiesch, 10.00 Uhr Treffpunkt beim Bergsteigerzentrum Aletsch (beim Volkensport) – Fahrt nach Im Feld mit dem Bus des Bergsteigerzentrums – Aufstieg zum Gandhorn 2467m – Abfahrt nach Im Feld – Rückfahrt mit dem Bus nach Fiesch - Hotelbezug.
Sonntag: Fahrt nach Im Feld mit dem Bus des Bergsteigerzentrums – Aufstieg zum Stockhorn 2612m – Abfahrt nach Im Feld – Rückfahrt mit dem Bus nach Fiesch – Kursende.
Preis: CHF 390.00
Vom höchsten Bahnhof Europas, dem Jungfraujoch, über die grössten Eisströme der Alpen zum Konkordiaplatz und weiter in die komfortable Finsteraarhornhütte. Gekrönt vom Galmihorn und der herrlcihen Abfahrt nach Reckingen. Etwas vom Schönsten!
Samstag: Am Samstagmorgen individuelle Anreise zum Jungfraujoch 3454m. Um 13.00 Uhr versammeln der Gruppe beim „Treffpunkt Bergsteigerzentrum“, links vom grossen Kiosk in der Eingangshalle der Station auf dem Jungfraujoch. Der leitende Bergführer orientiert kurz über den Tagesablauf. Nach der Materialkontrolle macht sich die Gruppe bereit für die Abfahrt über den Jungfraufirn zum Konkordiaplatz. Vorn dort aus fahren wir weiter bis zur Finsteraarhornhütte.
Sonntag: Um den in den Bergen einmaligen Sonnenaufgang erleben zu können, stehen wir früh auf. Der Bergführer weckt die Teilnehmer und deckt den Frühstückstisch. Nach dem Frühstück packen wir den Rucksack und starten unsere Tour. Wir fahren zunächst ein kleines Stück über den Fieschergletscher ab und steigen dann zu Galmihorn hinauf. Nach 3 bis 4 Stunden Aufstieg erreichen wir den schönen vergletscherten Gipfel. Nach der Gipfelrast rauschen wir hinunter ins Goms nach Reckingen.
Preis: CHF 490.00
Zwei 4000er im Saastal, Der Frühlingsklassiker in Saas - Fee. Eine atemberaubende Gletscherwelt mit wunderschöner Rundsicht auf die Walliseralpen. Ihre ersten Viertausender?
Samstag: Anreise nach Visp, 08.15 Uhr Treffpunkt beim Bahnhofplatz – Fahrt nach Saas - Fee mit dem Bus des Bergsteigerzentrums – Fahrt mit den Bahnen zum Mittelalalin - Aufstieg zum Alalin 4027 m – Abfahrt nach Felskinn – kurzer Aufstieg zur Britaniahütte 3030 m – Übernachtung.
Sonntag: Aufstieg über den Hohlaubgletscher durch eine eindrucksvolle Spaltenlandschaft zum Strahlhorn 4190m – eindrückliche Abfahrt nach Saas Almagell, 2300 Höhenmeter! – Rückfahrt mit dem Bus nach Visp – Kursende.
Preis: CHF 390.00
Ein starkes Stück! Vom höchsten Bahnhof Europas, dem Jungfraujoch, über den Konkordiaplatz. Gewusst? Dort ist der Gletscher 1000 Meter dick. Für Anfänger bestens geeignet.
Samstag: Am Samstagmorgen individuelle Anreise zum Jungfraujoch 3454m. Um 13.00 Uhr versammeln der Gruppe beim „Treffpunkt Bergsteigerzentrum“, links vom grossen Kiosk in der Eingangshalle der Station auf dem Jungfraujoch. Der leitende Bergführer orientiert kurz über den Tagesablauf. Nach der Materialkontrolle macht sich die Gruppe bereit für die Abfahrt über den Jungfraufirn zum Konkordiaplatz. Am Konkordiaplatz angelangt, geht’s über eine Metalltreppe hoch zur Konkordiahütte.
Sonntag: Um den Sonnenaufgang nicht zu verpassen und gute Schneeverhältnisse vorzufinden, müssen wir früh aufstehen. Damit keiner zu lange schläft, weckt der Bergführer die Teilnehmer und deckt schon mal den Frühstückstisch. Nach dem Frühstück packen wir den Rucksack und steigen wieder über die Metalltreppe ab und schnallen unsere Ski an. Nach 3 bis 4 Stunden Aufstieg in gemütlichem Marschtempo erreichen wir die Lötschenlücke. Von hier aus geht’s nur noch bergab. Nach ca. 2 Stunden Abfahrt erreichen wir die Fafleralp im Lötschental. Von hier fahren wir mit Postauto nach Goppenstein. Kursende.
Preis: CHF 390.00
Zur modernsten Hütte der Alpen unmgeben von den schönsten Viertausendern. Gletscherabfahrt durch das Schwarztor. Cima Brioschi als Krönung.
Marschzeiten bis zu 4 Stunden .
Preis: CHF 390.00
Vom höchsten Bahnhof Europas, dem Jungfraujoch, über die grössten Eisströme der Alpen zum Konkordiaplatz und weiter in die komfortable Finsteraarhornhütte. Gekrönt vom Galmihorn und der herrlcihen Abfahrt nach Reckingen. Etwas vom Schönsten!
Samstag: Am Samstagmorgen individuelle Anreise zum Jungfraujoch 3454m. Um 13.00 Uhr versammeln der Gruppe beim „Treffpunkt Bergsteigerzentrum“, links vom grossen Kiosk in der Eingangshalle der Station auf dem Jungfraujoch. Der leitende Bergführer orientiert kurz über den Tagesablauf. Nach der Materialkontrolle macht sich die Gruppe bereit für die Abfahrt über den Jungfraufirn zum Konkordiaplatz. Vorn dort aus fahren wir weiter bis zur Finsteraarhornhütte.
Sonntag: Um den in den Bergen einmaligen Sonnenaufgang erleben zu können, stehen wir früh auf. Der Bergführer weckt die Teilnehmer und deckt den Frühstückstisch. Nach dem Frühstück packen wir den Rucksack und starten unsere Tour. Wir fahren zunächst ein kleines Stück über den Fieschergletscher ab und steigen dann zu Galmihorn hinauf. Nach 3 bis 4 Stunden Aufstieg erreichen wir den schönen vergletscherten Gipfel. Nach der Gipfelrast rauschen wir hinunter ins Goms nach Reckingen.
Preis: CHF 490.00
Zwei 4000er im Saastal, Der Frühlingsklassiker in Saas - Fee. Eine atemberaubende Gletscherwelt mit wunderschöner Rundsicht auf die Walliseralpen. Ihre ersten Viertausender?
Samstag: Anreise nach Visp, 08.15 Uhr Treffpunkt beim Bahnhofplatz – Fahrt nach Saas - Fee mit dem Bus des Bergsteigerzentrums – Fahrt mit den Bahnen zum Mittelalalin - Aufstieg zum Alalin 4027 m – Abfahrt nach Felskinn – kurzer Aufstieg zur Britaniahütte 3030 m – Übernachtung.
Sonntag: Aufstieg über den Hohlaubgletscher durch eine eindrucksvolle Spaltenlandschaft zum Strahlhorn 4190m – eindrückliche Abfahrt nach Saas Almagell, 2300 Höhenmeter! – Rückfahrt mit dem Bus nach Visp – Kursende.
Preis: CHF 390.00
Vom höchsten Bahnhof Europas, dem Jungfraujoch, über die grössten Eisströme der Alpen zum Konkordiaplatz und weiter in die komfortable Finsteraarhornhütte. Gekrönt vom Galmihorn und der herrlcihen Abfahrt nach Reckingen. Etwas vom Schönsten!
Samstag: Am Samstagmorgen individuelle Anreise zum Jungfraujoch 3454m. Um 13.00 Uhr versammeln der Gruppe beim „Treffpunkt Bergsteigerzentrum“, links vom grossen Kiosk in der Eingangshalle der Station auf dem Jungfraujoch. Der leitende Bergführer orientiert kurz über den Tagesablauf. Nach der Materialkontrolle macht sich die Gruppe bereit für die Abfahrt über den Jungfraufirn zum Konkordiaplatz. Vorn dort aus fahren wir weiter bis zur Finsteraarhornhütte.
Sonntag: Um den in den Bergen einmaligen Sonnenaufgang erleben zu können, stehen wir früh auf. Der Bergführer weckt die Teilnehmer und deckt den Frühstückstisch. Nach dem Frühstück packen wir den Rucksack und starten unsere Tour. Wir fahren zunächst ein kleines Stück über den Fieschergletscher ab und steigen dann zu Galmihorn hinauf. Nach 3 bis 4 Stunden Aufstieg erreichen wir den schönen vergletscherten Gipfel. Nach der Gipfelrast rauschen wir hinunter ins Goms nach Reckingen.